SaitenSprung Routinier

  • Mitglied seit 29. September 2023
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
16
Erhaltene Reaktionen
7
Punkte
1.020
Profil-Aufrufe
53
  • SaitenSprung

    Reaktion (Beitrag)
    Es handelt sich um ein sächsisches/böhmisches Instrument (Gegend um Markneukirchen und Eger) aus der Zeit um 1900, also die Familiengeschichte könnte schon stimmen. Ihr Modell wurde nach dem Vorbild Stainers gebaut, also man hat sich grob am Design…
  • SaitenSprung

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Chiocciola im Thema Bratsche- Mittenwald? reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Emma12 , aphex , ist mir eigentlich egal wer die Violine besitzt, hätte sie nur gerne mal nicht invasiv untersucht.
    Grund: die Violine hat recht seltenen oberflächigen Wurmfraß. Der wiederum könnte von einer seltenen Holzwespenart stammen die die…
  • SaitenSprung

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Chiocciola im Thema Luftfeuchtigkeit reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Wenn ein Instrument zuviel Trockenheit genießt, bekommt es vielleicht ein Riss. Das ist ärgerlich, aber grundsätzlich handelbar.

    Aber richtig schlimm sind die Schäden (zum Beispiel in tropischen Ländern), wenn eine Violine zu viel Feuchtigkeit…
  • SaitenSprung

    Reaktion (Beitrag)
    Fiddler, da bin ich ganz sicher, dass sie besser wird! Ein guter Restaurator würde die schlecht sanierten Risse alle aufmachen, reinigen und neu verschließen/belegen. Sowohl Boden wie auch Decke würden an Elastzität zugewinnen. Die Violine war mal…
  • SaitenSprung

    Hat eine Antwort im Thema Umgang mit Fragestellern verfasst.
    Beitrag
    Hallo zusammen,

    als Neuling, der einfach nur super interessiert mitliest, habe ich den Eindruck, dass hier zwei Welten aufeinandertreffen: Auf der einen Seite die Gruppe jener, die immer und immer wieder mit anstrengenden Anfragen überhäuft werden…
  • SaitenSprung

    Hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von abalon im Thema Umgang mit Fragestellern reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Es würden Eigentlich reichen wenn im Forum die Mitglieder sich nachrichten senden könnten die nich im Chat landen. Vielleicht kann Admin darüber nachdenken.
  • SaitenSprung

    Hat eine Antwort im Thema Geige von Joan Carol Klotz, Mittenwald ,1726 verfasst.
    Beitrag
    wsonora: Da du vllt. nicht weißt, was gemeint ist (ging mir bis vor kurzem auch so :) ). Unterzarge: Rand der Geige unten, also da, wo der Saitenhalter am "Hintern" befestigt ist, und Anschäfter: Der Bereich, wo der Hals in den Wirbelkasten übergeht.

    VG
  • SaitenSprung

    Reaktion (Beitrag)
    Jürgen Kussmaul hat bei einem Unfall 2 Finger der linken Hand verloren. Hat Bratsche umgelernt.

    Manch ein Neurogeneratiiv-Erkrankter (z.B. Parkinson, rechtsdominanter Tremor), bestimmte Arthrosen, etc. können dazu führen, dass Geiger umlernen und sich…
  • SaitenSprung

    Hat eine Antwort im Thema Schwacher Klang, woran kann liegen? Bassbalken? verfasst.
    Beitrag
    Ja, das würde mich auch interessieren. Ich hätte bei einem Linkshänder einfach vermutet, dass er wesentlich weniger Probleme mit der linken Hand hat, dafür aber ein bisschen mehr trouble mit dem Bogen. Also im Grunde dasselbe Probleme wie alle…
  • SaitenSprung

    Reaktion (Beitrag)
    Man kann sich auch ein dicken Messgerät selber bauen. Wenn der Metallstift bei Null Stellung bündig mit der Oberfläche abschließt, braucht man nur mit einer Schieblehre den Überstand zu messen und hat die Dicke.
    Ziehklingen
    Dickenmessgerät
    weitere…
  • SaitenSprung

    Reaktion (Beitrag)
    Meine Mini Werkstatt:
  • SaitenSprung

    Beitrag
    Hallo Carlof,

    jetzt mal abgesehen von der Bewertung deines Instruments an sich noch kurz zum Thema Wert eines Instruments im Allgemeinen. "Wert" ist ein dehnbarer Begriff. Ein Instrument ist halt kein Auto. Der ideelle Wert ist nicht messbar in PS,…
  • SaitenSprung

    Reaktion (Beitrag)
    Ich fand das Buch von Blom auch insgesamt sehr interessant. Es gibt auch ein YT-Video von ihm zu dem Buch.
  • SaitenSprung

    Thema
    Hallo zusammen,

    weil es vielleicht für den einen oder anderen (generisches Maskulinum) unter euch interessant ist: Die Geigenrestauratorin Anna Edinger bietet in Kürze einen Online-Workshop an.
    Die Pre-Registration ist hier: