Letzte Aktivitäten
-
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Geige aus dem 18. Jahrhundert?? verfasst.Beitrag -
Braaatsch
Hat eine Antwort im Thema Geige aus dem 18. Jahrhundert?? verfasst.BeitragSagen wir es andersherum:
Es gibt gute Geigen aus dem 18. Jahrhundert.
Die in einem guten Zustand (keine Sorgenkinder) sind.
Die gut klingen.
-aber für 10.000 Euro wird das knapp.
Ich sage nicht „unmöglich“, aber wenn man ein gutes und altes und gut… -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Geige aus dem 18. Jahrhundert?? verfasst.BeitragAlso soll es keine Barock-Vilone sein. Aber schnelle und direkte Ansprache soll sie haben.
Und alt sein soll sie. Und nur bis 10.000€.
München wäre ein Ort um zu testen
.
Bin leider im Raum Freiburg i. Hier gibts sowas. Aber leider zuweit weg zu weit weg.😉.… -
buschreiter
Hat eine Antwort im Thema Geige aus dem 18. Jahrhundert?? verfasst.BeitragIch habe einige alte Geigen mit Zertifikat gespielt, weil ich auch mit diesem Gefühl des „wirklich alten“ liebäugelte. Damit war ich im Bereich 15T€ unterwegs, währenddessen ich für eine (für mich) besser klingende und schneller reagierende… -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Die Kunst des Geigenbaus verfasst.BeitragHast Du nicht einen Geigenbauer, der Dich unterstützt? Du könntest ihn fragen, ob Du Deine zweite Geige unter seiner Anleitung bauen darfst. Er kann Dir dann "am Objekt" wirklich weiterhelfen. Und vielleicht verkauft er Dir auch Holz, das zum Bau einer… -
Siddi
Hat eine Antwort im Thema Die Kunst des Geigenbaus verfasst.BeitragDanke für die Antwort. Ich möchte mich nur weiterbilden für Geige Nr. 2. -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Die Kunst des Geigenbaus verfasst.BeitragDiese Rezension beschreibt ziemlich genau den Inhalt des Buches. Es scheint eine Sonderausgabe von Möckels "Geigenbaukunst" zu sein. Letzteres ist deutlich günstiger und ein sehr gutes Grundlagenbuch. Manchmal bekommt man es sehr günstig in der Bucht.
… -
abalon
Hat eine Antwort im Thema Die Kunst des Geigenbaus verfasst.Beitragdas ist ein Gutes Thema, ich beschäftige mich Hauptsächlich mit der Klang Einstellung.
Ein gutes Buch habe ich bislang nicht gefunden. Alle sagen etwas anderes aus.
Aber ich habe einige erfahrungen gemacht was den Klang Maßgeblich verbessert.
1.) Gewicht… -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Woher kommt diese Geige? verfasst.BeitragDass ein Zettel sich löst, kommt vermutlich sehr selten vor. Dann müsste die Luftfeuchtigkeit so hoch sein, dass die ganze Geige aus dem Leim geht.
Viele Geigen haben gar keinen Zettel, und von den Zetteln, die in Geigen kleben, ist ein Großteil falsch. -
Marlene
Hat eine Antwort im Thema Woher kommt diese Geige? verfasst.BeitragZettel habe ich keinen gesehen, könnte dieser sich gelöst haben? -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Woher kommt diese Geige? verfasst.BeitragIch tippe auch auf sächsisch Anfang des 20 Jahrhunderts. Der Wert liegt hier vor allem im Klang.
So wie es aussieht, braucht es nur einen Steg, die Stimme, einen Saitenhalter und neue Saiten, um die Geige spielfertig zu machen. Zusätzlich sollte gecheckt… -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Woher kommt diese Geige? verfasst.BeitragIst ein Zettel drin? Schuster Markneukirchen? -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Geige aus dem 18. Jahrhundert?? verfasst.BeitragSoll die Geige barock eingerichtet sein oder modern? Erste Hälfte 18. Jahrhundert ist eng. 1780-1810 gibt es einiges. Wenn man es genau wissen will braucht man ein Zertifikat, da ist es wieder etwas teurer. Ich persönlich würde lieber was für11.000-… -
Marlene
Hat eine Antwort im Thema Woher kommt diese Geige? verfasst.BeitragDanke für die schnelle Antwort!
Hier weitere Bilder
Liebe Grüße -
Siddi
Hat das Thema Die Kunst des Geigenbaus gestartet.ThemaHallo, ich suche ein Buch welches das Thema Klang der Geige intensiv behandelt. Ich möchte lernen welche Faktoren den Klang beeinflussen und wie man diese in der Geige einstellt.
Ist das Buch "Die Kunst des Geigenbaus" geeignet? Kann jemand das… -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Geige restaurieren verfasst.BeitragIch würde erst einen Reinigungsgang einlegen mit SuperNIKCO. Shelsol T. Braucht man etwas Übung damit man den Lack nicht ganz abnimmt. Eventuell Zusatz von Trippel.
Wenn man keine Übung hat lieber den Geigenbauer richten lassen. -
Bu_Ga
Hat eine Antwort im Thema Geige aus dem 18. Jahrhundert?? verfasst.BeitragHallo Ciocciola, danke für deine Nachricht. Ich komme aus Tirol. -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Geige aus dem 18. Jahrhundert?? verfasst.BeitragGut klingend ist relativ und musst Du selbst ausprobieren. Aus welcher Region kommst du denn? -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Schablonen für Innenform, Wölbung ect verfasst.BeitragWas man so liest (z.B. hier), ist der Überstand für gewöhnlich 2,5 mm und in den C-Bügeln 3 mm. Im Möckel hab ich dazu auf die Schnelle nichts gefunden, aber wenn man vom Zargenkranz aus den Umriss der späteren Geige mit Hilfe einer… -
Siddi
Hat eine Antwort im Thema Schablonen für Innenform, Wölbung ect verfasst.BeitragIch habe mal genau geprüft. Der Abstand zwischen Innenschablone und Außenschablone ist 3 mm. Wenn ich die Zarge verrechne komme ich zu einen Abstand von 1,8 -2 mm je nach Zargenstärke.
Was ist normal?