Letzte Aktivitäten
-
M.Neitzel
Hat das Thema Cello mit Zettel - Carolus Hellmer Prague 17** gestartet.ThemaHi liebe Community,
ich habe ein Cello übernommen welches ich aktuell versuche richtig einzuschätzen. Im inneren des Cellos ist ein Zettel mit der Aufschrift Carolus Hellmer me fecit 17** die letzten Ziffern sind nicht genau zu erkennen. Ich bin bei… -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Herkunft und evtl. Wert der Geige verfasst.BeitragVielen Dank für die offenen Informationen.Na, dann kannst du dir die 400 € für das Zertifikat vorläufig sparen, eine mündliche Auskunft würde reichen. (30.- ) Köstler würde schon sagen, wenn man einen Namen zuordnen kann und sie mehr wert… -
Tommy
Hat eine Antwort im Thema Herkunft und evtl. Wert der Geige verfasst.BeitragVielen Dank erstmal,
ich gehe dann mal zum Herrn Köstler und investiere die 400€ zwecks Zertifikat, da ich sie eigentlich verkaufen möchte. Nur wo? Und für wie viel? Ein Geigenbauer aus Tübingen sagte mir einmal, dass sie für ca. 1000/2000 €… -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Herkunft und evtl. Wert der Geige verfasst.Beitrag[…]
Für mich sieht es auf dem Bild so aus, als sei die Unterzarge ursprünglich durchgehend gewesen. Ich schließe mich Chiocciola an, dass der ältere Zettel nicht ganz koscher wirkt, weil irgendjemand Teile davon weggerieben hat. Und Papier ist ja… -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Herkunft und evtl. Wert der Geige verfasst.BeitragKann mich nur dem Tipp: Besuch bei Herrn Hieronymus Köstler, anschließen.
Unterzarge war wohl durchgehend? Gerade dieses Bild ist unter der Reparaturstelle nicht ganz scharf.
Gäbe es Veranlassung die Geige zu öffnen(zum Beispiel, wenn man einen neuen… -
Tommy
Hat eine Antwort im Thema Herkunft und evtl. Wert der Geige verfasst.BeitragHallo in die Runde,
habe ein paar weitere Fotos von meiner Geige gemacht. Ich hoffe, sie sagen mehr aus. Auch die inneren Zettel sind dabei
Vielen Dank und beste Grüße
Tommy -
TiggEos
Hat eine Antwort im Thema Dachbodenfund, Inschrift Francesco Ruggeri verfasst.BeitragAlles klar, vielen Dank! -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Werteinschätzung und Entzifferung der Geige verfasst.BeitragNa ja, "Linbu..." ist ja nur der erste Teil des Wortes. Aber wenn wir annehmen, dass das erste Wort wirklich "Kurfürstlich" heißt, könntest Du versuchen, die Buchstaben der anderen Worte davon abzuleiten. Ich tu mich da schwer, weil ich den Zettel… -
geigerlein
Reaktion (Beitrag)* oder noch besser: 'berauschen' ... -
geigerlein
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von Hannes_F im Thema Tonhöhenunterschied bei unterschiedlich aufgesetzten Finger reagiert.
PS.: Wenn jemand viel spielt, dann werden solche Dinge schon dermaßen im Unterbewusstsein versenkt, dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt bzw. auch als unbedeutend betrachtet. Insofern muss man Deinem Geigenlehrer keinen Vorwurf machen.
Aber sowohl von… -
geigerlein
Hat eine Antwort im Thema Dachbodenfund, Inschrift Francesco Ruggeri verfasst.Beitrag[…]
Ich kann, wie gesagt, keine Angaben zur genauen Herkunft machen. Manchmal, gerade im Fall von Manufakturgeigen, ist das auch gar nicht möglich. Ein Blick ins Innere könnte einem erfahrenen Geigenbauer Hinweise auf die Bauart und damit vielleicht… -
Chiocciola
Hat eine Antwort im Thema Dachbodenfund, Inschrift Francesco Ruggeri verfasst.BeitragTiggEos , schicke doch geigerlein das Instrument, ich bin sicher, sie macht das gut. Aus den zusätzlichen Innenaufnahmen ist die Qualität der Reifchen so gut, das entweder viele ersetzt wurden oder es sich um ein etwas bessers Manufaktur-Instrument… -
Chiocciola
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von geigerlein im Thema Dachbodenfund, Inschrift Francesco Ruggeri reagiert.
Wenn die Decke sehr grob ausgearbeitet war und nur die Überstände entfernt wurden (wie ich es bei dieser Geige gemacht habe - die linke Decke auf dem mittleren Bild), kann man an den dunkleren Flecken erkennen, dass sie nachgearbeitet wurde. War die… -
Darki
Hat eine Antwort im Thema Werteinschätzung und Entzifferung der Geige verfasst.Beitragvielen lieben Dank geigerlein, das lange Wort hab ich so gar nicht entziffern können. Aber würde passen, da Greiz eine Fürstenstadt war. Linbu hab ich auch gelesen, aber ich dachte, es sei der Name des Herstellers, und Linbu klingt nicht nach einem… -
Hannes_F
Hat eine Antwort im Thema Neue Geige - welche Eigenschaften müssen sich noch entwickeln, welche müssen von Anfang an vorhanden sein ? verfasst.Beitrag* oder noch besser: 'berauschen' ... -
Hannes_F
Hat eine Antwort im Thema Neue Geige - welche Eigenschaften müssen sich noch entwickeln, welche müssen von Anfang an vorhanden sein ? verfasst.BeitragPS.: Um es noch etwas anders zu sagen:
"Technisches Testen" hat den Ansatz: "Ich vermesse das Instrument klanglich, so objektiv wie möglich".
"Subjektives Testen" hat den Ansatz: "Könnte ich mich in das Instrument verlieben, könnte ich mich 'am Klang… -
Hannes_F
Hat eine Antwort im Thema Neue Geige - welche Eigenschaften müssen sich noch entwickeln, welche müssen von Anfang an vorhanden sein ? verfasst.Beitrag[…]
Geigen testen ist ein Kapitel für sich. Sowohl das "technische Testen" als auch das "kleine Konzerte geben" haben ihren Platz.
Das "technische Testen" strebt nach Objektivität. Objektive Kriterien sind das, was übrig bleibt, wenn man weder daran… -
Hannes_F
Reaktion (Beitrag)Hallo
Das ist jetzt keine fachliche Meinung,
aber ich habe bisher jede Entscheidung die ich mir schönreden musste bereut. Ich würde nie ein Instrument kaufen, bei dem der Funke nicht sofort überspringt.
Gruß
Torsten -
Hannes_F
Hat eine Antwort im Thema Tonhöhenunterschied bei unterschiedlich aufgesetzten Finger verfasst.BeitragPS.: Wenn jemand viel spielt, dann werden solche Dinge schon dermaßen im Unterbewusstsein versenkt, dass man sie gar nicht mehr wahrnimmt bzw. auch als unbedeutend betrachtet. Insofern muss man Deinem Geigenlehrer keinen Vorwurf machen.
Aber sowohl von… -
Hannes_F
Hat eine Antwort im Thema Tonhöhenunterschied bei unterschiedlich aufgesetzten Finger verfasst.BeitragDu hast Recht und Dein Geigenlehrer hat unrecht. Fall erledigt