Beiträge von Elise

    Hallo,


    vielen Dank schonmal für eure Antworten! :)


    Ich hätte noch eine Frage:
    Könntet ihr mir bitte den Unterschied zwischen einer Geige und einer Bratsche erklären? Ich habe schon versucht, Bilder zu vergleichen, aber für mich sieht das gleich aus?


    Liebe Grüße,
    Elise

    Hallo,


    vielen Dank. Dass es am Bogen liegen könnte, daran hab ich noch gar nicht gedacht...Sieht man irgendwie, wann ein Bogen genug eingeschmiert ist? Ich meine als Laie? Ich habe das Kolophonium auch extra so ein bischen angeritzt, den Tipp habe ich wo gelesen. Kann natürlich sein, dass das Kolophonium auch nix taugt...
    Außerdem habe ich mittlerweile mitbekommen, dass eine neue Geige erst eingespielt werden muss, bis sie richtig klingt. Naja, Fakt ist ja, dass sie nie richtig eingerichtet wurde, also wahrscheinlich weder Stimmstock noch Steg richtig eingestellt sind...
    Ich habe mich jetzt übrigens entschieden (ziemlich gefrustet, wie ich letzt war...:-(), mir noch eine gebrauchte ältere zu kaufen. Eine, die schon viel gespielt wurde, muss ja nicht mehr toll aussehen. Habe gelesen, dass so eine ältere Geige oft auch sehr gut als Schülergeige geeignet ist. Und da hab ich bestimmt auch so noch länger Freude daran, als an so einem neuen China-Schrott (*bereu*). Die Aufarbeitung würde leider fünffache, was ich bezahlt habe kosten, und da die Geige nie besonders gut sein wird, wird sich das wohl nicht lohnen. Tja, wieder was gelernt....
    Ich werde mich also nach einer älteren, gebrauchten Geige als Schülergeige umsehen, ich erwarte ja auch nicht die Welt an Klang. Außerdem finde ich das so schön, dass so eine alte Geige vielleicht schon viel erlebt hat, und irgendwie eine Geschichte hat...


    liebe Grüße,
    Elise

    Hallo,


    erstmal euch allen ein frohes neues Jahr.
    Ich bin ganz neu in der Geigenwelt :) und finde das alles mit diesen wunderschönen alten Geigen so spannend, dass ich mich jetzt durch sage und schreibe 10 Seiten dieses Themas gelesen habe.
    Dabei sind bei mir zwei Verständnisfragen entstanden, die sicher mit meiner nicht vorhandenen Ahnung zusammenhängen. Da mich dieses Thema jedoch jetzt schon gefesselt hat, möchte ich sie hier stellen und hoffe etwas Aufklärung von den Erfahrenen zu bekommen. Also,


    1. Was bedeutet es genau, dass der Hals angeschäftet wurde? Woran kann man das erkennen bzw. wie sieht so ein Hals im Vergleich zu einen nicht angeschäfteten aus? (Vergleichsfotos?)
    Den ganzen Threads konnte ich schonmal entnehmen, dass ein angeschäfteter Hals höheres Alter und selten (nie?) industrielle Herstellung bedeutet.


    2. Was bedeutet der Satz "Wenn die Geige wenigstens einer Schule zugeordnet werden könnte, wäre sie merh wert...". Diesen Satz habe ich jetzt öfter gelesen und kann mir beim besten Willen einfach nicht so richtig was unter Schule vorstellen...Ist damit das Aussehen, die Bauweise, die Herstellerregion o.ä. gemeint?


    Bitte klärt mich (und andere, die sich das vielleicht auch fragen :-)) auf.
    Vielen Dank schonmal,
    liebe Grüße,
    Elise

    :rolleyes:Hallo,


    ich bin neu hier und wäre für etwas Hilfe dankbar.


    Ich habe erst vor ganz Kurzem mir dem Geigespielen angefangen und mir etwas vorschnell als Erstes so ein ganz billiges Komplett-Set gekauft. Da war halt alles dabei und ich dachte so zum Lernen, ich weiß ja gar nicht ob ich dabei bleibe usw.


    Diese Geige war aber leider nicht spielbereit eingerichtet. Ich als totaler Nichtswisser einfach Steg selber aufgestellt und gut war. Jedoch klingt sie natürlich fast gar nicht (dass sie nie besonders gut klingen wird, ist mir durchaus klar, aber so ein bischen zum Üben wenigstens...). Vor allem die E-Saite gibt fast keinen Ton von sich. Außerdem wurden auch die Wirbel nicht richtig eingepasst und verstellen sich selbst dauernd (also ist es nichts mit Stimmen...). Zudem sind sie aus Plastik, was vermutlich hier einiges Entsetzen auslösen wird...


    Also, mein Problem ist nun folgendes: Jetzt habe ich die Geige eben schon gekauft, es wäre ja schade, wenn ich sie jetzt einfach wegschmeißen müsste. Eine mieten wollte ich mir übrigens absichtlich nicht, weil ich einfach Angst habe, dass ich Unerfahrener da was kaputt mache/ verkratze aus Versehen und weil ich mir die Option des späteren Kaufes einer besseren Geige (und eben dann nicht zwangsläufig der Mietgeige) offenhalten wollte.


    Nun gibt es in meiner Stadt einen Geigenbauer, wie ich im Internet herausgefunden habe. Ich würde ganz gerne hingehen und meine Billig-Geige aus China spielbereit machen lassen.
    Was meint ihr, schickt der mich gleich wieder weg oder lacht mich aus?
    Jetzt wo ich die Geige schonmal habe, wäre ich auch bereit noch etwas Geld zu investieren, aber mehr als 200 Euro ists dann wohl wiklich nicht wert...
    Was meint ihr, wieviel wird es ungefähr kosten? (Wirbel einpassen, evtl. neue aus Ebenholz rein, bessere Saiten aufziehen lassen und den Steg ordentlich anpassen lassen).


    Irgendwie mag ich meine Geige optisch so gerne und würde sie zum Lernen gerne nutzen. Aber ich habe so Angst vor der Reaktion des Geigenbauers...ich weiß ja selbst dass ich doof, übereilt und uninformiert gehandelt habe.
    Was meint ihr, habt ihr Erfahrungen mit sowas?


    Danke für eure Hilfe,
    liebe Grüße, Elise