Tonhöhenunterschied bei unterschiedlich aufgesetzten Finger

  • Hallo,


    ich muss euch mal kurz nach eurer Meinung. Letztends hatte Ich einen kleinen Disput mit meinem Geigenlehrer, welcher mich leicht verwirrt zurück ließ.


    Ich berichtete ihn über meine Technik den Lagenwechsel (hier LW mit selbem Finger) zu üben: Ich achte darauf den Ton "kommen zu hören", heisst Ich gleite mit meinem Finger - leicht von der Saite abgehoben/nur leicht aufliegend, ähnlich wie beim Flageolett - zum Ton und höre zu BEVOR Ich beim Ton angelange, um einerseits rechtzeitig zu reagieren und andererseits, da meiner Meinung nach, Ich auch nicht beim eigentlichen Klang des Zieltones stoppen muss, sondern leicht davor (Also bei einem, der leicht tiefer klingt), da Ich ja die Saite mit meinem Finger beim Gleiten noch nicht komplett runterdrücke und der Ton, durch die geringere Saitenspannung entsprechend tiefer erklingt. Wenn Ich an dieser Stelle so stoppe und dann den Finger runterdrücke, erklingt der Ton in seiner richtigen Höhe.


    Mein Geigenlehrer meinte dazu, ich hätte wieder irgendwelche komischen Sachen ausgedacht, die mich bremsen und dass Ich mit meinem Finger etwas falsch mache, wenn das oben beschriebene der Fall sei. Ich meinerseits fand dies recht hilfreich für mich, auch für andere Lagenwechsel richtig auf die Töne zu hören und sich zu konzentrieren.


    Viele Grüße, freue mich auf eure Meinungen Myri

  • Für den Anfang ist es ganz gut, wenn man sich mit Hilfe von leichtem Flageolett zum Ton "hinhört", aber das sollte nur ein Zwischenzustand sein. Irgendwann hat Deine Hand den Weg, den sie zurücklegen muss, im Gedächtnis, und dann sollten natürlich keine Zwischentöne mehr zu hören sein.

    Bei mir ging das wochenweise. Ich hatte zuerst den Wechsel von 1. zu 3. Lage mit einem Finger auf, auf allen Saiten. In der nächsten Woche sollte das sauber ohne Zwischentöne klappen, und dann kam der Wechsel mit einem anderen Finger, und später z.B. der Wechsel vom 1. Finger 1. Lage auf den 2. Finger 3. Lage.


    Wichtig für Dich ist erst mal, zu lernen, beim richtigen Ton zu landen, und das Ziel ist es, das ohne Zwischen-Flageolett zu schaffen. Aber auch später sind Lagenwechsel, genau wie die Intonation, eine Sache der richtigen Konzentration. Das klappt mal besser, mal schlechter, und so absurd es klingt, es hilft, sich den nächsten Ton genau vorzustellen. Dann trifft man ihn leichter.

  • Guten Morgen,


    ich freue mich über deine Antwort.


    Sich den Ton vorzustellen klingt für mich absolut nicht absurd. Finde Ich ebenfalls sehr hilfreich. Ich versuche auch mir nicht den Zwischen-Flageolett-Ton vorzustellen, sondern den "richtigen", dessen Charakter Ich den im Zwischen-Ton aber wieder erkenne.


    Ich war/bin noch leicht irritiert, dass mein Geigenlehrer meinte, es gäbe diesen Zwischen-Ton nicht, quasi, dass der Ton bei nur leicht aufliegendem und komplett runtergedrücktem Finger derselbe wäre.


    Wie denkst du/ denkt ihr dazu?

  • Hm, also ich höre keinen wirklichen Unterschied zwischen "Finger ohne Druck auflegen" und "Saite herunterdrücken". Einen Unterschied kann es geben, wenn der Finger eher liegend auf die Saite kommt. Dann kann der Ton bei heruntergedrückter Saite höher sein. Korrekterweise sollte die Fingerkuppe aber gerade auf der Saite stehen, so wie es der Fall ist, wenn Du die Hand auf eine Tischplatte legst und die Finger krümmst, so dass die Fingernägel senkrecht zur Tischplatte stehen. Weiß nicht, ob das verständlich ist.


    Eine andere Sache sind künstliche Flageolett-Töne. Die erzeugt man, indem man mit dem ersten Finger die Saite herunterdrückt und den 4. Finger leicht auf die Saite legt. Das geht in jeder Lage, aber die so erzeugten Töne sind eine Oktave höher als der mit dem 4. Finger gegriffene Ton.

  • Achso, dann meinst du mit den Zwischentönen eher die Töne, die beim Gleiten entstehen. Ich meinte tatsächlich auch den Zwischenton der vor dem Runterdrücken klingt, bevor der eigentliche Ton gegriffen wird.


    Ja, flach ist manchmal mein 1. Finger, weil er nach hinten liegt, damit ich den 4. gut erreiche oder z.b. in der 4. Griffart.

  • Der Finger, der den Ton greift, sollte gerade auf der Saite stehen.


    Was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass der Abstand der Saite zum Griffbrett recht groß ist und sich deshalb ein Tonunterschied zwischen aufliegend und gegriffen ergibt. Dann bräuchtest Du auch relativ viel Kraft, um die Saite herunterzudrücken. Das muss nicht sein und lässt sich durch die Anpassung von Obersattel/Griffbrett/Steg korrigieren.

    Lass da mal Deinen Geigenlehrer draufschauen, wenn Du das Gefühl hast, dass der Saitenabstand zu hoch sein könnte.

  • Und (Sorry, noch ein Nachsatz :D) nicht nur bei den Flageolett-Tönen, sondern auch bei "normalen" z.B. D-Saite e-g: g'- ton mit aufliegendem Finger klingen lassen und dann an der Stelle runterdrücken.


    Danke erstmal:) und schönen Tag noch

  • Der Saitenabstand ist ok. Mein Geigenlehrer selbst hat bei seiner eigenen Geige den vertikalen Saitenabstand zum Griffbrett aus persönlichen/geschmacklichen Gründen erhöhen lassen. Diese habe Ich selbst mal in der Hand gehabt und sein Saitenabstand ist definitiv höher, als meiner und bei ihm ist es scheinbar trotzdem nicht so.

  • Der Saitenabstand ist ok. Mein Geigenlehrer selbst hat bei seiner eigenen Geige den vertikalen Saitenabstand zum Griffbrett aus persönlichen/geschmacklichen Gründen erhöhen lassen. Diese habe Ich selbst mal in der Hand gehabt und sein Saitenabstand ist definitiv höher, als meiner und bei ihm ist es scheinbar trotzdem nicht so.