Echte Mittenwalder Geige?

  • Nein, die ist ganz sicher nicht von 1815. Und dass Mittenwald-Geigen oft einteilige Unterzargen haben, hat sich auch schon lange herumgesprochen- und auch andere Leute sind in der Lage, solche Zargen anzufertigen.

    Woran lässt sich das denn feststellen, dass sie nicht aus dem Jahr ist?

  • Kann es sein, dass die Geige mal dunkler war und abgeschliffen worden ist? Die F-Löcher sind fast schwarz und überall sind m.M.n. „Hinterlassenschaften“, die darauf hindeuten könnten.

    Sicher gibt es an einigen Stellen Lackausbesserungen, aber die unterschiedlichen Lack-Farbtöne an den Zargenecken und auf dem Boden sind ein Zeichen dafür, dass die Geige antikisiert wurde. Das ist unter anderem ein Merkmal dafür, dass die Geige nicht so alt ist. Diese Antikisierungen wurden, glaub ich, erst um 1900 herum modern. Die ganzen Kratzer und Lackabplatzer zeigen aber, dass die Geige gespielt wurde. Das ist ein gutes Zeichen, denn eine Geige, die nicht klingt oder sich unmöglich spielt, bleibt im Kasten und kriegt keine Gebrauchsspuren.

    Eine wirklich alte Geige ist z.B. die hier:

    Barockgeige


    Die Kanten der F-Löcher werden oft geschwärzt, damit die Form der F-Löcher besser zur Geltung kommt. Das ist kein Zeichen für ein bestimmtes Alter der Geige.

  • Wer verkauft denn die Geige? Bekommt der Geigenlehrer eine Provision?

    Für eine 3/4-Geige würde ich persönlich nicht mehr als 500 € ausgeben, und auch das nur, wenn sie in einem guten Zustand ist, supertoll klingt und sich echt gut spielen lässt. Aber ich bin auch nicht wirklich ein Maßstab, weil ich meistens "Ruinen" kaufe und sie für meine Zwecke herrichte.


    Dir muss klar sein, dass das nur eine Übergangsgeige ist, die vielleicht ein oder zwei Jahre gespielt wird. Ich wage zu behaupten, dass Du diese Geige dann auch nur für 500 € oder weniger wieder verkaufen kannst.

  • Die Geige wurde uns privat um ein paar Ecken angeboten. Sonst würde ich nicht so viel auf die Meinung des Lehrers geben. Er hatte auf den ersten Blick auch wohl schlechteres erwartet, als ich sie angeschleppt hab. Er hat nichts zur angeblichen Herkunft gesagt und ich weiß auch nicht, ob er überhaupt rein geguckt hat. Mir geht’s ja auch hauptsächlich um die Spieleigenschaften und den Klang.

    Wir haben noch drei andere Geigen von einem Händler zur Auswahl gehabt: zwei ältere deutsche und eine hochwertige Chinesische. Vorher hatten wir uns auch schon andere angeschaut. Die Deutschen haben uns am besten zugesagt und die besagte hier gefällt meiner Tochter mit großem Abstand am besten. Der Geigenlehrer meinte, dass das eine ganz eigene Klasse sei und dass ich Lange für so eine Geige suchen müsse. Er meinte, dass es auch die anderen täten und die als 3/4-Geige reichten. Dass man dann später nach einer hochwertigen gucken solle.

  • Wir würden die Geige allerdings auch nicht kaufen, um sie dann später wieder weg zu geben. Es steckt schon so viel Herz in der halben Leihgeige, die mit meiner Tochter gewachsen ist und deren Ton so viel schöner geworden ist, dass uns der Abschied von dieser Geige schwer fällt (vor allem meiner Tochter). Die nächste soll bleiben, bis sie irgendwann auf dem Dachboden meiner Tochter gefunden wird.

    Und mir fällt es mit meinen kurzen Fingern auch leichter darauf zu spielen, als auf einer ganzen. ;)

  • Wenn das so ist, würde ich mit der Geige zu einem Geigenbauer gehen, ihn/sie um eine grobe Werteinschätzung bitten (nicht für die Versicherung, sondern für den Kauf/Verkauf). Diesen Preis würde ich dem Verkäufer unter Angabe der Quelle anbieten.

    Für Deine Tochter wäre es sicherlich beim täglichen Üben motivierend, wenn sie die Geige bekommt, die ihr mit Abstand am besten gefällt.


    Meinen Töchtern fällt es auch schwer, sich von den Instrumenten zu trennen. Die gut klingende 1/4-Geige hab ich auch aufgehoben, zur Zeit spielen sie auf halben Geigen. Ob diese dann auch bleiben, weiß ich noch nicht; sie sind ja größer als die Viertel-Geige.

  • Der bestimmende Faktor für den Wert einer Geige sollte immer zuerst Klang und Spieleigenschaften sein. Es ist ja nun mal die eigentliche Bestimmung einer Geige gespielt zu werden und gut zu klingen.

    Und da können 1500 Euro durchaus für eine 3/4-Geige gerechtfertigt sein. Der Geigenlehrer weiß wahrscheinlich auch, wie schwer es ist eine gute Geige zu finden. Wenn man viele "günstige" auf der Suche nach einer gut spielbaren und klingenden Geige kauft, wird das schnell teurer. Aber der Gang zum Geigenbauer, wie schon angeraten, ist natürlich immer empfehlenswert.

    Ich habe diese Erfahrungen auch gemacht und kaufe billige Geigen nur noch reparaturbedürftig als Wundertüte. Ohne große Erwartungen. Manchmal werde ich dann positiv überrascht.

    Ansonsten kann ich allen interessierten Geigenkäufern das Buch "Ratgeber Geige" empfehlen. Kostet nicht viel, vermittelt aber doch ein gutes Grundwissen. Auch im Bezug auf den Geigenkauf.

  • Ich kann mich daran erinnern, dass für mich der Umstieg auf die nächstgrößere Geige immer eine Freude war, da ich damit jeweils immer auch auf ein besseres Instrument umgestiegen war. Somit war die Unannehmlichkeit der Umstellung auch mit einem Motivationsschub verbunden.
    Wenn euer Herz dafür schlägt und der Preis nicht unverschämt ist - und für euch gut leistbar, denn vermutlich steht ja in ein paar Jahren wieder die Anschaffung einer neuen Geige ins Haus - und wenn vor allem das Instrument in richtig gutem Zustand verkauft wird, was euch der Geigenbauer sagen kann, dann bin ich auch ganz bei geigerlein und vielen anderen hier.
    ... ich glaube, da hab ich schon weitaus unvernünftigere Käufe getätigt... ;)

  • 1500 Euro für ein gut klingendes Instrument sind fair. Es ist auch für Deine Tochter motivierend, auf dem Instrument zu spielen, was sie sich ausgesucht hat („ihre“ Geige…). Wenn es dazu noch ein gut klingendes ist, prima. Und wenn sie kurze Finger hat, bleibt sie vielleicht auch länger -oder sogar ganz und gar- bei dieser Geige.


    Sofern man keine beruflichen Geigenambitionen hat, spricht nix dagegen, bei einer 3/4 zu bleiben (die klanglich gut ist). Es gibt ja zum Glück noch kein Gesetz, dass einem verbietet, zum Spass am Hobby das Instrument zu spielen, mit dem man anatomisch klarkommt und klanglich zufrieden ist 😉